Die Forschungsgruppe Geriatrie der Charité (CFGG) der Charité - Universitätsmedizin Berlin forscht seit 1990 erfolgreich in den Bereichen Geriatrie (Altersmedizin) und Stoffwechselkrankheiten. Die interdisziplinär zusammengesetzte Forschungsgruppe führt eigen-, industrie- und öffentlich geförderte FuE Projekte durch. Ziel ist die Entwicklung innovativer Technologien für die Schaffung integrierter und intelligenter Lebenswelten zur Erhaltung von Gesundheit und Selbstbestimmtheit im Prozess des Alterns. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die allgemeine Usability-Forschung unter Berücksichtigung des User Centered Designs nach DIN EN ISO 9241-21. Bezogen auf das Projektvorhaben besitzt die CFGG bereits Erfahrungen in der Erstellung und Konzeptionierung edukativer Ansätze für ältere Menschen auf Basis innovativer Technologien. Beispiele bilden das MOOC und Wearablebasierte Trainingskonzept im BMBF-Projekt fMOOC sowie die AR-und VRbasierten, therapeutische Ansätze in den BMBF-Projekten Beware und Virst.
Die Berliner Hochschule für Technik bietet ein breites Fächerspektrum und zahlreiche interdisziplinäre Forschungsaktivitäten. Sie verfügt über ein weitreichendes Kooperationsnetzwerk auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Innovation, Anwendbarkeit und Praxisnähe sind kennzeichnende Begriffe für die Forschung an unserer Hochschule. Die Berliner Hochschule hat sich zum Ziel gesetzt, mit anwendungsorientierter Forschung zur Lösung der gesellschaftlichen und technischen Fragestellungen beizutragen und in diesem Zusammenhang das Kompetenzzentrum Stadt der Zukunft ins Leben gerufen. Die Berliner Hochschule ist bereits seit vielen Jahren in der Forschung zu digitalen Medien in den Bereichen Gesundheit, Lernen und und Infrastrukturen beteiligt. Die Berliner Hochschule für Technik durch das HRZ und das Labor Online Learning hat eine umfangreiche Erfahrung über den Einsatz der digitalen Medien zum Lehren und Lernen, u. a. Erstellung von digitalen, multimedialen und interaktiven Lerninhalten und E-Assessments, Installation, Anpassung und Erweiterungen durch Plugins im Lernmanagementsystem Moodle, Installation und Anpassung des E-Portfolio-Systems Mahara.
Prof. Dr. Stefan Böschen von der RTWH Aachen forscht seit über 20 Jahren an der Schnittstelle von Wissenschaft, Technologieentwicklung und Gesellschaft. Im Mittelpunkt stehen Fragen der partizipativen Herstellung von Neuerungen, der Technikfolgenabschätzung sowie deren Kommunikation und Governance. Dabei spielen soziale Innovationen eine zentrale Rolle. Ausgesuchte Projekte: “Möglichkeiten und Grenzen der Wissenschaftsfolgenabschätzung” (1999-2009) (DFG-SFB 536), “Risikokonflikte visualisiert” (2005-2009 (BMBF, FONA), “CONSIDER” (2012-2015) (EU-FP-7), “PartInno” (2016-2018) (BMBF, ITA) und “ComplexEthics (2017-2020) (BMBF) sowie unterschiedliche Projekte im Kontext der Risikokommunikation, insbesondere für das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Bezogen auf das Projektvorhaben verfügt Böschen über Expertise in den Feldern partizipativer Technikgestaltung, der Analyse sozio-technischen Wandels und den damit verbundenen Chancen und Risiken.
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH ist auf dem Gebiet innovativer Softwaretechnologien die führende wirtschaftsnahe Forschungseinrichtung in Deutschland. In der internationalen Wissenschaftswelt zählt das DFKI zu den weltweit wichtigsten „Centers of Excellence“. Das Educational Technology Laboratory des DFKI fokussiert in Forschung, Entwicklung, Innovation die Erweiterung schulischer, akademischer und beruflicher Aus-, Fort- und Weiterbildung durch Künstliche Intelligenz und innovative Softwaretechnologien in vernetzten, digitalisierten Welten. Entsprechende Vorbereitungsarbeiten fanden unter anderem in den folgenden Projekten statt:
Die TPWD AG ist eine etablierte Digitalagentur mit stark konzeptioneller Ausrichtung und breiter Erfahrung in der Arbeit für Institutionen im Gesundheitswesen. Zu den Kunden und Projekten in diesem Bereich gehören zum Beispiel:
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH und Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH unterstützen im Rahmen des Clusters Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg HealthCapital Akteure bei der Vernetzung und der Entwicklung von Projekten. Geförderte Projekte mit Berliner und Brandenburger Beteiligung unterstützen wir bei der weiteren Vernetzung und Bekanntmachung in der Region sowie bei der Öffentlichkeitsarbeit in Form von Messe- und Kongressauftritten, Publikationen und Newslettern.
pro seniores. Förderverein der Seniorenuniversität Berlin e.V. unterstützt organisatorisch die Mittwochsvorlesungen der Seniorenuniversität der Charité und entwickelt zusätzliche Bildungs- und Freizeitangebote, die das Programm der Seniorenuniversität unterstützen. Der Verein hat aktuell 1.200 Mitglieder aus allen Bezirken und im Bereich des Autobahnringes um Berlin. Das Durchschnittsalter beträgt 75 Jahre. Wir unterstützen Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen bei der Suche nach geeigneten Teilnehmern für diese Altersgruppe betreffende Studien.
Dierks+Company ist eine international agierende Innovationsberatung für Healthcare und Life Sciences und verbindet Rechtsberatung mit strategischem Consulting und Implementierungssupport. Wir beraten unsere Mandanten zu allen Themen rund um Entwicklung, Produkteinführung, Kostenerstattung und Vertrieb an den Schnittstellen von Drugs, Diagnostics, Devices and Data (4D). Dabei verfolgen wir gemeinsam mit unseren Kunden ein Ziel: Neue Lösungen schneller zum Patienten zu bringen.
Projektträger
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
Fördermaßnahme
FPMTI2015 - Digitale Souveränität des BMBF
Laufzeit
01.05.2020 bis 31.07.2023
© 2021 Charité – Universitätsmedizin Berlin